Ein Dispositionskredit verschafft Ihnen den notwendigen finanziellen Spielraum. Sie können jetzt ganz einfach einen bestehenden Dispositionskredit online anpassen oder einen neuen beantragen.
Ein Kontokorrentkredit verschafft Ihnen die notwendige Liquidität. Sie können jetzt ganz einfach einen bestehenden Kontokorrentkredit online anpassen oder einen neuen beantragen.
Wenn Sie bereits ein Girokonto nutzen und nun ein neues Kontomodell wünschen, können Sie diese Umstellung online beantragen. Wählen Sie im Auftrag einfach Ihr neues Kontomodell aus und die Umstellung wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgenommen.
Mit einer Kontovollmacht verschaffen Sie einer Vertrauensperson Zugang zu Ihrem Girokonto.
Die bevollmächtigte Person kann
Dem Kontobevollmächtigtem ist es dagegen in der Regel nicht möglich einen Kredit aufzunehmen, ein weiteres Konto zu eröffnen bzw. zu schließen oder eine weitere Karte zu beantragen.
Das Formular zum Erteilen der Kontovollmacht stellt Ihre Sparkasse hier online oder auch in der Filiale zur Verfügung. Wenn Sie die Kontovollmacht zusammen mit der zu bevollmächtigenden Person in der Filiale ausfüllen, bringen Sie bitte beide einen Personalausweis oder Reisepass mit.
Grundsätzlich sollten Sie eine Kontovollmacht nur einer Vertrauensperson erteilen. Die Kontovollmacht gilt so lange, bis sie von Ihnen aufgehoben wird – Änderungen oder ein Widerruf sind jederzeit möglich.
Online können Sie den Prozess der Aufhebung am schnellsten anstoßen.
Bitte beachten Sie: Die Kontobevollmächtigten können noch so lange über Ihr Guthaben verfügen, bis der Widerruf bei Ihrer Sparkasse eingegangen ist und bearbeitet wurde.
Der Kontowecker hält Sie über Buchungen und Kontostände Ihrer Konten auf dem Laufenden. Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um Ihr Girokonto:
Die Benachrichtigungen eines klingelnden Kontoweckers erhalten Sie per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht. Wählen Sie selbst, an welche Adresse die Benachrichtigung verschickt werden soll. Persönliche Daten werden in den Nachrichten teilweise unkenntlich gemacht oder verkürzt dargestellt.
Im Rahmen der Umstellung auf SEPA, den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area) kommt Ihre IBAN beispielsweise bei Überweisungen zum Einsatz und ersetzt die alte Kontonummer. Die IBAN ist eine internationale Kontonummer. Die meisten Stellen kommen Ihnen wahrscheinlich bekannt vor, denn sie setzt sich aus:
Sie finden Ihre IBAN auf der Rückseite Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte) (Debitkarte) sowie auf Ihren Kontoauszügen und im Online-Banking – oder Sie nutzen online den IBAN-Rechner.
Wir machen es Ihnen einfach! Wechseln Sie Ihr Konto in nur 10 Minuten zu uns. Automatisch, sicher und kostenfrei - wir informieren Ihre Zahlungspartner über Ihr neues Konto!
Zahlen Sie Kleinbeträge bis 25 Euro schnell und bequem kontaktlos. Hierfür müssen Sie Ihre Karte nur noch kurz ans Händler-Terminal halten und der Betrag wird in weniger als einer Sekunde von Ihrer Karte abgebucht. Eine Gebühr fällt für Sie dabei nicht an.
Überall dort, wo Sie diese Logos sehen, können Sie mit der girogo-Funktion Ihrer SparkassenCard bezahlen:
Flexibles Laden: Um Kleinbeträge kontaktlos bezahlen zu können, müssen Sie vor dem Bezahlen Guthaben auf Ihre SparkassenCard mit girogo laden. Hierfür stehen Ihnen gleich mehrere Wege offen:
Sie können die Karte einfach und bequem am Händler-Terminal aufladen, sowohl über das automatische Laden (zwischen 20 und 50 Euro) als auch per PIN (mit einem festgelegten Betrag von 35 Euro). Ebenfalls möglich ist das Laden am Geldautomaten (mit bis zu 200 Euro) und zu Hause: unter www.geldkarte-laden.de mit einem Chipkartenleser.
Wenn Sie am automatischen Laden teilnehmen, können Sie über die Sparkassen-App in Verbindung mit einem NFC-fähigen Smartphone einmal pro Tag Ihren individuellen Ladebetrag zwischen 20 und 50 Euro auf Ihre SparkassenCard laden. NFC steht dabei für „Near Field Communication“ und ist ein internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten.
Immer wenn das Restguthaben auf der Karte für eine Kleinbetragszahlung an der Kasse nicht ausreicht, wird die SparkassenCard mit girogo um einen mit Ihnen einmalig vorab vereinbarten Betrag zwischen 20 und 50 Euro geladen – maximal einmal pro Kalendertag.
Um das automatische Laden nutzen zu können, müssen Sie Ihrer Sparkasse einen Ladeauftrag erteilen. Sie können den Ladeauftrag entweder in Ihrer Filiale abgeben oder auch gleich hier online ausfüllen und abschicken.
Sicherheit und Datenschutz.
girogo setzt auf bewährte Sicherheitsmechanismen und erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen der deutschen Kreditwirtschaft. Zudem ist die Kommunikation zwischen Karte und Terminal nur in einem sehr geringen Abstand von wenigen Zentimetern möglich. Es kann also niemand versehentlich „im Vorbeigehen“ bezahlen. Außerdem kann erst dann vom Terminal ein Bezahlvorgang mit einer Karte ausgelöst werden, wenn das Terminal vom Kassenmitarbeiter durch Eingabe des Betrages aktiviert wurde.Auch für den Datenschutz wird bei girogo gesorgt. Frei kontaktlos auslesbar sind lediglich der Ladebetrag der Karte, die letzten Transaktionen (Lade- und Bezahlvorgänge) sowie eine spezielleKartennummer. Wichtige persönliche Daten wie Name oder Kontonummer werden nicht über die Funkschnittstelle der Karte übertragen.Weitergehende Informationen zum Datenschutz können Sie dem Merkblatt zum Datenschutz entnehmen.
Wenn Ihre Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis (Debitkarte) defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Übrigens: Häufigster Grund für eine defekte Karte ist ein beschädigter Magnetstreifen.
Wenn Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) defekt ist, können Sie hier online eine Folgekarte bestellen. Die Karte wird Ihnen innerhalb weniger Tage per Post zugesandt.
Über Ihr Online-Banking haben Sie die Möglichkeit, die Abrechnung für Ihre Kreditkarte oder Sparkassen-Karte Basis sowie getätigte Einzelumsätze abzurufen. Hier können Sie online sowohl die Kartennummer sowie den gewünschten Abrufzeitraum auswählen.
Ob beim Einkaufen, im Restaurant oder auf Reisen – eine Kreditkarte ist immer ein praktischer Begleiter. Wenn Sie Inhaber einer Standardkarte sind, profitieren Sie weltweit von vielen Vorteilen. Bei einem Wechsel zu „Gold“ ist sogar noch mehr für Sie drin.
In der Regel wird in Verbindung mit einer Kreditkarte das Girokonto als Abrechnungskonto genutzt – zum Beispiel für die Belastung der über die Kreditkarte getätigten Käufe.
Hier können Sie das Abrechnungskonto ändern. In der Regel wird die gewünschte Änderung bereits zum nächsten Abrechnungstermin Ihres Kreditkartenkontos wirksam.
Reinstes Gold oder andere hochwertige Edelmetalle: Informieren Sie sich über das breite Angebot an Münzen oder Barren und machen Sie sich selbst oder anderen ein besonderes Geschenk. Gerne beantwortet Ihr Berater Ihre Fragen. Oder bestellen Sie gleich online.
Mit einem Freistellungsauftrag können Sie Steuern sparen und Zinserträge steuerfrei einbehalten. Der Hintergrund: Ohne Erteilung des Freistellungsauftrages werden 25 Prozent der Erträge aus Kapitalvermögen (zum Beispiel Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne) von Ihrer Sparkasse an das Finanzamt abgeführt. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag und unter Umständen die Kirchensteuer.Wenn Sie Ihrer Sparkasse den Freistellungsauftrag stellen, können Sie sich einen Freibetrag (den sogenannten Sparerpauschbetrag) sichern und bares Geld sparen. Kapitalerträge sind dann in Höhe von bis zu 801 Euro (Alleinstehende) bzw. 1.602 Euro (Ehegatten und Lebenspartner) steuerfrei.
Der Auftrag gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch. Sie können den Freistellungsauftrag auch jederzeit online ändern oder auf mehrere Institute splitten.
Ein Vorteil des klassischen Sparbuchs ist, dass Sie einfach an Ihr Geld herankommen. Im Monat können Sie bis zu 2.000 Euro abheben. Möchten Sie einen größeren Teilbetrag oder die gesamte auf dem Sparbuch befindliche Summe abheben, können Sie die Beträge mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
Das Gleiche gilt auch für Sparkonten mit einer fest vereinbarten Laufzeit nach dem Ablauf der Kündigungssperrfrist (in der Regel drei Monate vor Laufzeitende).
Kommen Sie Ihren Wünschen Klick für Klick näher – mit der Klicksparfunktion der Sparkassen-App. Wenn Sie auf ein bestimmtes Ziel hin sparen möchten, haben Sie mit Klicksparen überall und jederzeit Ihr virtuelles Sparschwein dabei.
Einfach Sparbetrag und Klicksparbetrag festlegen und ein individuelles Foto Ihres Sparziels hochladen. Eine Erinnerungsfunktion hilft Ihnen, Ihr Sparziel nicht aus den Augen zu verlieren.
Das sind die Voraussetzungen fürs Klicksparen:
Starten Sie Ihre Reise ins Ausland gut vorbereitet und erkundigen Sie sich vorab im Informationsportal Ihrer Sparkasse, welche Zahlungsmittel für welches Land am besten geeignet sind.
Wenn Sie eine Lastschrift zurückbuchen möchten, ist das schnell und einfach möglich. Innerhalb Ihres Online-Bankings finden Sie den Menüpunkt „Lastschriftwiderspruch“. Dort werden alle gebuchten Lastschriften angezeigt, mit einem Klick können Sie die jeweilige Lastschrift zurückgeben.
Hierbei müssen Sie die folgenden Fristen beachten:
Bitte geben Sie nur Lastschriften zurück, deren Einzugsermächtigung widerrufen wurde oder die dem Konto nicht rechtmäßig belastet wurden.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 34 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
SEPA bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (englisch: Single Euro Payments Area). Innerhalb dieses Gebiets gibt es einheitliche Verfahren für das bargeldlose Bezahlen in Euro. Bisher beteiligen sich 34 Länder an SEPA. Mit der SEPA-Überweisung können Sie in allen SEPA-Teilnehmerländern schnell und einfach bargeldlos in Euro bezahlen. Hierfür benötigen Sie IBAN und BIC.
Die IBAN ist eine internationale Bankkontonummer. Innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums benötigen Sie für Überweisungen nur die IBAN. Für Zahlungen in die Länder Monaco, Schweiz und San Marino benötigen Sie auch den BIC. Der BIC ist eine internationale Bankleitzahl (englisch: Business Identifier Code).
Alle Zahlungen, die nicht per SEPA-Überweisung möglich sind (außerhalb des europäischen Zahlungsraums), erfolgen über eine klassische Auslandsüberweisung – mit folgenden Angaben:
Auf dem Formular können Sie zudem festlegen, ob Sie alle Kosten übernehmen, die Kosten zwischen Ihnen und dem Empfänger geteilt werden oder dieser die Kosten komplett übernimmt.
Um den Service Ihrer Sparkasse in vollem Umfang nutzen zu können, ist es wichtig, dass immer Ihre aktuellen Adressdaten vorliegen.
Ihre Adresse können Sie schnell und einfach ändern. Als Kunde mit Zugang zum Online-Banking können Sie die neue Anschrift bequem online per TAN-Eingabe erfassen.
Nutzen Sie bisher nicht das Online-Banking, übermitteln Sie Ihre neue Adresse einfach mit diesem Formular
Nutzen Sie den sicheren und direkten Weg zu Ihrer Sparkasse. Im Online-Banking steht Ihnen Ihr persönliches Postfach zur Verfügung. Hier erhalten Sie Auszüge und wichtige Nachrichten auf einen Blick – papier- und kostenfrei. Als Online-Banking-Nutzer der Sparkasse können Sie dieses nach einfacher Freischaltung kostenfrei nutzen.
In welchem Umfang Sie das elektronische Postfach nutzen, liegt ganz bei Ihnen. Funktionen für Ihr Elektronisches Postfach können Sie jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
Mit einem Zugang zum Online-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem zu Hause. Per Mausklick tätigen Sie Überweisungen, sehen Ihren Kontostand ein oder richten einen Dauerauftrag ein.
Das sind Ihre Vorteile beim Online-Banking:
Mit der App „Sparkasse“ und dem mobilen Banking können Sie außerdem jederzeit und von überall per Smartphone auf Ihr Konto zugreifen.
Integrieren Sie Ihre Konten von anderen Banken und Sparkassen und erhalten Sie einen schnellen Überblick über Ihre Finanzen.
Wenn Ihnen beim Online-Banking etwas Merkwürdiges aufgefallen ist oder Sie einen konkreten Verdacht haben, dass beispielsweise Ihre Zugangsdaten gestohlen wurden, handeln Sie schnell. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten, Ihren Zugang zum Online-Banking zu sperren:
Gemeinsam mit Ihrem Berater in der Sparkasse prüfen Sie anschließend Ihre Konto-Umsätze. Jederzeit können Sie Ihren Zugang wieder entsperren.
Sie können Ihre Online-Banking-PIN jederzeit ändern. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich eine regelmäßige PIN-Änderung, zum Beispiel alle drei Monate. Um Ihre PIN zu ändern, müssen Sie Ihre neue PIN im entsprechenden Formular zweimal eingeben und die Änderung mit einer TAN bestätigen. Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen bei der Wahl Ihrer neuen PIN.
Erlaubte Zeichen zur Vergabe der PIN sind:
Vermeiden Sie:
In Hast und Eile ist es schneller passiert, als man denkt – dreimal die PIN falsch eingegeben und schon ist der Zugang gesperrt. Um die PIN-Sperre aufzuheben, können Sie eine neue Aktivierungs-PIN beantragen.
Per Online-Banking haben Sie täglich 24 Stunden direkten Zugriff auf Ihre Finanzen. Für die größtmögliche Sicherheit stehen Ihnen drei moderne Verschlüsselungstechnologien zur Verfügung: das chipTAN-, smsTAN- und pushTAN-Verfahren.
Wenn Sie das Sicherheitsverfahren wechseln möchten, beachten Sie bitte Folgendes:
Das Tageslimit im Online-Banking dient als Schutz vor Betrugsversuchen – innerhalb eines Tages können Sie Überweisungen maximal bis zu diesem Limit in Auftrag geben. Wird das Tageslimit überschritten, wird der Auftrag nicht mehr ausgeführt.
Wählen Sie das Tageslimit, das zu Ihren Bedürfnissen und Zahlungsgewohnheiten passt. Sie können es reduzieren oder erhöhen. Für einmalige außergewöhnlich hohe Ausgaben können Sie das Tageslimit auch kurzfristig für wenige Tage anpassen.
Ändern Sie die Mobilfunknummern, mit denen Sie das smsTAN-Verfahren nutzen möchten. Sie können bis zu fünf Nummern für Ihr smsTAN-Verfahren hinterlegen, aus denen Sie eine für die aktuelle Nutzung auswählen können. Ihre Nummern und Telefonbezeichnungen können Sie einfach online ändern.
Für die mobile Nutzung Ihres Online-Bankings benötigen Sie das pushTAN-Verfahren. Wenn Ihr Konto für das Online-Banking mit pushTAN freigeschaltet ist, können Sie jederzeit eine neue Verbindung hinzufügen, eine registrierte Verbindung freischalten oder eine bestehende Verbindung löschen.
Die pushTAN ist das mobile TAN-Verfahren für Ihr Smartphone oder Tablet.
Für das Online-Banking mit chipTAN benötigen Sie eine Sparkassen-Card (Debitkarte) (Debitkarte). Diese Karte muss vor der ersten Nutzung im Online-Banking aktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass immer nur eine Karte als aktive Karte freigeschaltet sein kann.
Der TAN-Generator kostet einmalig 14,99 €.
chipTAN generieren: kostenlos.
Laden Sie Ihr Prepaid-Guthaben oder das Guthaben einer Ihnen bekannten Telefonnummer online auf. Einfach die Nummer und den Namen des Handy-Inhabers eingeben. Danach den Mobilfunkbetreiber, das Abbuchungskonto und den Ladebetrag auswählen. Im Anschluss bestätigen Sie den Vorgang mit einer TAN und der Betrag wird der entsprechenden Telefonnummer gutgeschrieben.
Als Sparkassen-Kunde können Sie digitale Gutscheincodes über das Online-Banking Ihrer Sparkasse kaufen. Die Codes lassen sich bequem und sicher direkt vom Konto aus bezahlen. Die Autorisierung für den Kauf erfolgt per TAN. Über den Gutscheinbetrag können Sie unmittelbar in den Stores/Shops verfügen. Oder Sie geben den Code einfach als Geschenk weiter. Neben festen Beträgen von 15 bis 100 Euro können Sie den Wert auch selbst festlegen – bis maximal 100 Euro.
StarMoney bietet Ihnen mehr Sicherheit und Komfort für Ihr Online-Banking und die Verwaltung Ihrer Finanzen.
SFirm ist die professionelle Banking-Software alle Unternehmen.
Sie können Ihr Deka-Depot jederzeit über Ihr Online-Banking verwalten. Ob Sie nun Wertpapiere kaufen, verkaufen oder sich über die neuesten Entwicklungen informieren wollen – Sie sehen alles bequem online.
Finden Sie mit dem Anlagefinder für Wertpapiere in wenigen Schritten eine für Sie passende Anlagestruktur.
bevestor bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Geld einfach online nach einem wissenschaftlich fundierten Investmentkonzept anzulegen und professionell verwalten zu lassen.
Buchen Sie jetzt direkt einen Termin bei Ihrem Berater. Einfach - bequem - online.
Freie Termine sehen Sie auf einen Blick und die Terminbestätigung erhalten Sie in Ihr Elektronisches Postfach.
Eine Steuerbescheinigung reichen Sie beim Finanzamt ein, wenn
Hier können Sie Ihre Steuerbescheinigung ganz einfach online anfordern.
Ratgeber, Broschüren und vieles mehr - der Sparkassen-Shop* des Deutschen Sparkassen-Verlags bietet Ihnen ein großes Produkt-Angebot - schauen Sie einfach mal rein!
*Der Sparkassen-Shop ist ein Angebot des DSV (Deutscher Sparkassen Verlag GmbH). Sie verlassen das Internetangebot der Sparkasse Celle und werden an deren Dienstleister, Deutscher Sparkassen Verlag GmbH, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, weitergeleitet. Die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit des Angebotes liegt im Verantwortungsbereich des DSV.
Sparen Sie Zeit und Geld – mit dem elektronischen Kontoauszug. Zukünftig können Sie Ihre Kontoauszüge direkt im Online-Banking in Ihrem Elektronischen Postfach abrufen. Dort sind sie als platzsparendes PDF gespeichert - dauerhaft! Sie rufen die Auszüge mit den gewohnten Zugangsdaten zum Online-Banking ab.
Sie benötigen ein Duplikat eines digitalen Kontoauszuges, der noch nicht in Ihrem Elektronischen Postfach eingestellt ist? Dann sind Sie hier richtig.
Hier können Sie ein Duplikat eines Kontoauszugs bestellen. Den nacherstellten Kontoauszug können Sie entweder am Kontoauszugsdrucker in Ihrer Geschäftsstelle ausdrucken oder per Post zusenden lassen. Die Kosten von 3 Euro pro Auszug (plus evtl. Portokosten) werden dem Konto belastet, von dem Sie den Auszug benötigen.
Beachten Sie bitte, dass Sie mit diesem Formular nur Auszüge der letzten 13 Monate bestellen können. Sollten Sie ältere Auszüge benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.